12.07.2022: Kabinettsbeschluss Berufliche BildungPeteranderl: "Mehr Nachwuchs gewinnen, Betriebe gut für die Zukunft aufstellen"

"Mit ihren Beschlüssen setzt die Staatsregierung Forderungen des bayerischen Handwerks um. Nun gilt es, diese rasch mit Leben zu füllen, mehr Berufsnachwuchs zu gewinnen und die Betriebe gut für die Zukunft aufzustellen", betont BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.



05.07.2022: Betriebe und Berufsnachwuchs zusammenbringen"Praktikumswoche" im Großraum München

"Unsere Mitgliedsbetriebe lernen bei der 'Praktikumswoche' potenzielle Auszubildende kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei, unkompliziert und flexibel. Mehrtägige Praktika sind ebenso möglich wie der nahtlose Übergang in ein Ausbildungsverhältnis", erklärt Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers.




01.06.2022: Betriebe und Berufsnachwuchs gesuchtDie Handwerkskammer organisiert in den Sommerferien wieder die "Praktikumswoche"

"Wir möchten Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren helfen, in Handwerksberufe reinzuschnuppern und sich eine Lehrstelle in einem unserer Betriebe zu sichern – vielleicht auch noch für das im Herbst beginnende Ausbildungsjahr", betont Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers.



13.05.2022: BHT zur RentenanpassungStabiles Rentensystem langfristig gewährleisten

Um die Kostenbelastung für das personalintensive Handwerk im Rahmen zu halten, fordert der BHT, die Sozialversicherungsbeiträge bei unter 40 Prozent zu deckeln.


05.05.2022: BHT zur Ausbildungssituation"Lehre im Handwerk bringt langjährige Beschäftigungsgarantie"

"Unsere Betriebe stehen vor großen Herausforderungen. Um beispielsweise die Energiewende zu meistern, brauchen sie in den kommenden Jahren über den eigentlichen Bedarf hinaus noch Tausende gut ausgebildete Fachkräfte", betont BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.