
Handwerk fordert steuerliche Förderung der Gebäudesanierung Aktuelle Debatte um ein Klimaschutzgesetz
28. Februar 2019 - Politisches Statement von Präsident Peteranderl
„Wir brauchen endlich eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Das wäre wirklich ein effektiver Beitrag zur Energie- und CO2-Einsparung und damit zum Klimaschutz“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl zur aktuellen Debatte um ein Klimaschutzgesetz.
Die Einsparpotenziale für Energie und damit auch für CO2-Emissionen im Gebäudebereich sind gewaltig. Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes geht viel zu langsam voran. Laut dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung entfallen auf den Gebäudebereich rund 40 % des Endenergieverbrauchs und etwa 30 % der CO2-Emissionen. 75 % des Gebäudebestandes wurden vor 1979 mit oft schlechter energetischer Qualität errichtet. Der größte Teil dieses Altbaubestandes ist noch nicht energetisch saniert. Durch fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik könnten in diesen Gebäuden bis zu 80 % des Energiebedarfs eingespart werden.
Notwendig ist hier deshalb eine zielgerichtete Unterstützung der Eigentümer über eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Dieser politische Schritt ist in den letzten Jahren schon mehrmals am Widerspruch verschiedener Bundesländer im Bundesrat gescheitert. Die aktuelle Bundesregierung hat dieses Vorhaben aber ausdrücklich in ihrem Koalitionsvertrag verankert. Das Handwerk fordert deshalb, dass diese wichtige, sinnvolle und notwendige umweltpolitische Maßnahme nun endlich verwirklicht wird.
Diese Förderung finanziert sich außerdem über die ausgelösten Investitionen durch Steuereinnahmen von selbst. Eine Gegenfinanzierung, wie sie immer wieder gefordert wird, durch Kürzungen beim Steuerbonus für Handwerkerleistungen ist deshalb unnötig und würde zudem in anderen Bereichen Schaden anrichten, da sich der Steuerbonus als wirksames Mittel zur Bekämpfung der Schwarzarbeit erwiesen hat.
Die Statements des Präsidenten erscheinen wöchentlich im InfoStream-Newsletter der Handwerkskammer.
zurück zur Kommentarübersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305