Aktuelle Meldungen
Aktuelle Pressemitteilungen
14.11.2025: BHT zum Koalitionsbeschluss "Industriestrompreis"Peteranderl: "Wettbewerbsverzerrende Benachteiligung des Handwerks muss aufhören"
"Das Handwerk sieht die strikte Fokussierung auf stromintensive Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, mit großer Sorge. Wenn man unsere Handwerksbetriebe nicht ebenfalls beim Energiepreis entlastet, werden sie von industriellen bzw. ausländischen Konkurrenten mit niedrigeren Energiekosten verdrängt", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).
04.11.2025: Konjunkturelle Trendwende im Handwerk nicht in SichtPeteranderl: "Ohne begleitende Strukturreformen werden die Sondervermögen in einem fiskalpolitischen Strohfeuer verpuffen"
Weiter keine Trendwende im Bayerischen Handwerk in Sicht. BHT-Präsident Peteranderl: „Deutschland braucht tiefgreifende Reformen“
28.10.2025: Deutsche Meisterschaft im Handwerk auf LandesebenePeteranderl: "Sie sind die Gesichter unseres Wirtschaftsbereichs"
100 Gesellinnen und Gesellen sind in Bamberg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) auf Landesebene geehrt worden. Der Wettbewerb wird seit 1951 in rund 120 verschiedenen Berufen ausgetragen. „Ihre Wege bis zum Landessieg waren so verschieden, wie es Ihre Berufe sind. Sie alle eint aber, dass Sie zu den besten Nachwuchstalenten Bayerns gehören“, gratulierte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). Abschließend werden im Vergleich aller 16 Bundesländer die besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker Deutschlands ermittelt.
28.10.2025: BHT-Mitgliederversammlung in BambergPeteranderl: "Von einer echten Wirtschaftswende ist Deutschland noch weit entfernt"
"Unsere Betriebe warten dringend auf zusätzliche Impulse", betonte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) in seiner Rede vor den BHT-Mitgliedern. Ein von Rekordschulden getriebenes Wachstum reiche nicht aus. Deutschland brauche tiefgreifende Reformen, um vor allem private Investitionen anzukurbeln, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und einen selbsttragenden Aufschwung auszulösen, so Peteranderl weiter.
24.09.2025: BHT zur EU-EntwaldungsverordnungPeteranderl: "Ohne tiefgreifende inhaltliche Änderungen muss die Verordnung komplett gestrichen werden"
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) fordert tiefgreifende Änderungen an der EU-Entwaldungsverordnung. "Für Bayerns Handwerksbetriebe bedeuten die Prüfpflichten inklusive Dokumentation ein weiteres Stück im ohnehin schon riesigen Bürokratie-Puzzle", sagt BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.
11.09.2025: BHT zur beschleunigten Planung und Beschaffung für die BundeswehrPeteranderl: "Ohne Änderungen am Gesetzentwurf werden KMU von Vergabeverfahren im Prinzip ausgeschlossen"
"Die bewährten Vergaberegeln für den nicht-militärischen Bereich, wie z.B. Bauvorhaben, sollten von der Gesetzesänderung ausgenommen werden. Gleiches gilt für Lieferungen und Dienstleistungen, die nicht direkt der Steigerung der Verteidigungsbereitschaft dienen, wie etwa die Belieferung mit Fleisch- und Backwaren", betonen BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl und BHT-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers.
03.09.2025: BHT zum LieferkettensorgfaltspflichtengesetzPeteranderl: "Keine spürbare Bürokratieentlastung"
Der vorgelegte Gesetzentwurf zur Reform des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) enttäuscht die Erwartungen des Handwerks auf ganzer Linie. "Anstatt das Gesetz, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, komplett abzuschaffen, bleibt es im Grundsatz erhalten", kritisiert Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).
30.08.2025: Rund 22.100 junge Leute beginnen Lehre im bayerischen HandwerkPeteranderl: "Ausbildung ist krisenfest und kreativ, anspruchsvoll und abwechslungsreich"
"Das Handwerk ist das Herzstück unserer Wirtschaft und zugleich der Kern des Mittelstands. Es ist die Basis, auf der unsere Gemeinschaft aufbaut. Überall hinterlässt das Handwerk seine Spuren. Dafür brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte", sagt Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).
13.08.2025: BHT fordert von Bundesregierung mehr Mut zu StrukturreformenPeteranderl: "Union und SPD stehen in der Pflicht, Wachstum zu fördern"
"Es ist mehr Mut erforderlich, um die dringend nötigen Strukturreformen anzupacken. Aufgrund der hohen schuldenfinanzierten Ausgaben steht die Bundesregierung in der Pflicht, Wachstum zu fördern", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).
31.07.2025: Handwerkskonjunktur könnte die Talsohle erreicht habenPeteranderl: "Bundesregierung darf bei dringend nötigen Strukturreformen nicht den Startschuss verschlafen"
In den Konjunkturumfragen der bayerischen Handwerkskammern haben 83 Prozent der befragten Betriebe ihre wirtschaftliche Lage im 2. Quartal als gut oder befriedigend bewertet - 2 Punkte mehr als im Vorjahresquartal. "Bei vielen unserer Betriebe wächst die Hoffnung, dass die Handwerkskonjunktur nach vier Jahren realer Umsatzverluste in diesem Sommer die Talsohle erreicht hat", betonte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).