
Gespräch mit Bayerischer Bauministerin Ilse Aigner
„Wohnen, Bau und Verkehr – die neuen Zuständigkeiten von Staatsministerin Ilse Aigner sind von zentraler Bedeutung für das Handwerk. Es ist deshalb wichtig, dass das Handwerk seine Positionen in die Arbeit des Ministeriums einbringen kann“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstags Franz Xaver Peteranderl.
Bei ihrem Antrittsbesuch bei der neuen Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Ilse Aigner informierten Präsident Franz Xaver Peteranderl und Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers über aktuelle Entwicklungen des Handwerks und hier vor allem der Bau- und Ausbaugewerke und brachten eine Reihe von Positionen und Forderungen des Handwerks zu den Zuständigkeitsbereichen der Staatsministerin vor.
Im Baubereich wurde darauf hingewiesen, dass zahlreiche kostentreibende staatliche Auflagen - z.B. in den Bereichen Energieeffizienz, Brandschutz, Bauabfallentsorgung, Naturschutz, Barrierefreiheit, Boden- und Wasserrecht sowie kommunale Vorgaben wie Stellplätze - das Bauen spürbar verteuern und eine der Hauptgründe für den Mangel an vor allem kostengünstigen Wohnungen sind. Hier muss deshalb ein Umdenken in der Politik stattfinden. Zudem wurde erläutert, dass die Knappheit an bebaubaren Flächen sowohl den Wohnungsbau bremst und verteuert als auch im Gewerbebaubereich vor allem die Entfaltungsmöglichkeiten der Handwerksbetriebe beeinträchtigt. Die nachfragegerechte Ausweisung von bebaubaren Flächen muss deshalb zielgerichtet gefördert werden. Pauschalen Ansätzen, die Flächenausweisung zu begrenzen, ist eine Absage zu erteilen.
Im Verkehrsbereich wurde vor allem gefordert, alles zu unternehmen, um die Einführung von Dieselfahrverboten zu verhindern. Die Förderung alternativer Antriebe und des ÖPNV sowie die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen sind hier die richtigen Ansätze.
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305
Weitere Informationen
zurück zur Kommentarübersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren