
Lockdown-Lockerungen nicht nur auf Inzidenzwert abstellen, sondern auf breitere Basis stellenHandwerk fordert verlässliche und berechenbare Öffnungsstrategie
18. März 2021 - Statement von Präsident Peteranderl
„Die Öffnungsstrategie ist zu sehr auf den Inzidenzwert fixiert, unberechenbar und schließt viele betroffene Betriebe immer noch aus. Wir brauchen hier deshalb einen umfassenderen Ansatz und mehr Verlässlichkeit“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.
Mehr Verlässlichkeit und Augenmaß
Nach dem holperigen Start der Lockdown-Lockerungen und der Unberechenbarkeit der aktuellen Regelungen regt das Handwerk an, die Rolle der 7-Tage-Inzidenz abzuschwächen und stattdessen um Kriterien wie beispielsweise den R-Wert, die Belegung von Intensivbetten oder die Wirksamkeit der Hygienekonzepte zu erweitern. Durch die stark schwankenden regionalen Inzidenzwerte ist eine verlässliche Öffnungsstrategie für viele Unternehmen nicht gegeben. Auch ist der Umfang der Lockerungen noch nicht ausreichend. So stehen beispielsweise Betriebe, deren Geschäftserfolg eng an die Gastronomie und an Veranstaltungen geknüpft ist, nach wie vor ohne wirkliche Perspektive da. Die Fixierung auf den Inzidenzwert führt auch dazu, dass in Bildungsstätten des Handwerks teilweise wieder nur Kurse für Auszubildende möglich sind, die kurz vor ihrem Abschluss stehen.
Betriebe bei Tests unterstützen
Eine zentrale Bedeutung bei der Eindämmung der Krankheitsfälle und der Ermöglichung weitergehender Öffnungen wird immer stärker die Teststrategie erlangen. Die Handwerksorganisation ruft deshalb, gemeinsam mit den anderen Wirtschaftsorganisationen und der Politik, die Betriebe dazu auf, ihren in Präsenz arbeitenden Beschäftigten regelmäßig Schnell- oder Selbsttests anzubieten. Dabei müssen aber gerade die kleinen und mittleren Betriebe von Bund und Ländern finanziell unterstützt werden.
zurück zur Übersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305