
Internationale Handwerksmesse zeigt Bedeutung des HandwerksHandwerk ist wichtig für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft
14. März 2019 - Politisches Statement von Präsident Peteranderl
„Die IHM führt wie jedes Jahr ganz klar vor Augen, wie wichtig das Handwerk für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ist. Eine handwerksfreundliche Politik ist deshalb eine Investition in leistungsfähige Betriebe, Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie die Versorgung mit hochwertigen handwerklichen Gütern und Dienstleistungen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl zur Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse München 2019.
Im Handwerk in München und Oberbayern erwirtschaften in knapp 80.000 Betrieben gut 305.000 tätige Personen, darunter rund 23.500 Auszubildende, einen Jahresumsatz von rd. 41,8 Milliarden Euro.
Das gesunde und leistungsfähige heimische Handwerk erfüllt für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ein Bündel grundlegender Aufgaben. Das Handwerk
- sichert durch seine international anerkannte moderne berufliche Aus- und Weiterbildung das hohe handwerkliche Qualitätsniveau.
- ist ein wichtiger Teil einer ausgewogenen Branchenstruktur und damit maßgeblich am Erfolg unserer Wirtschaft beteiligt,
- sorgt durch seine flexiblen und innovativen Betriebe für neue Impulse in der Wirtschaft, z.B. bei der Umsetzung der Digitalisierung und des Umweltschutzes.
- ist durch seine hervorstechenden Eigenschaften wie Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbstverantwortung wie auch Kreativität, Innovationsbereitschaft, Individualität und Kundennähe ein Garant für Bestehen und Funktionsfähigkeit unserer sozialen Marktwirtschaft.
- sichert durch dezentrale Strukturen eine vielfältige und flächendeckende Versorgung mit qualitativ hochwertigen Handwerksprodukten und Dienstleistungen.
- ist ein bedeutender Träger von bayerischer Kultur und regionaler Traditionen.
Die Statements des Präsidenten erscheinen wöchentlich im InfoStream-Newsletter der Handwerkskammer.
zurück zur Kommentarübersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305