Roller Pinsel Farbe Grün Abgkleben Klebestreifen Hand Maler
Ksenia Chernaya / pexels.com

Aktueller Konjunkturbericht der Handwerkskammer zeigt Entwicklung im HandwerkMaterialengpässe bremsen den Aufschwung im Handwerk

04. November 2021 - Statement von Präsident Peteranderl

„Materialengpässe und -preissteigerungen sowie immer mehr auch Energieverteuerungen entwickeln sich zu einem ernsten Problem für viele Handwerksbetriebe. Es ist zu befürchten, dass hier auch die nächsten Monate spürbare Bremswirkungen auf die Konjunktur entstehen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern hat ihren Konjunkturbericht für das 3. Quartal 2021 vorgelegt. Hier die wichtigsten Ergebnisse:

  • Im 3. Quartal 2021 wurde die Handwerkskonjunktur in einer sehr guten Nachfragesituation von anhaltenden Material- und Vorprodukteengpässen sowie -preissteigerungen belastet.
  • 54 % der Betriebe bezeichneten ihre aktuelle Lage als gut, 32 % als befriedigend. Die Einschätzung lag damit deutlich über dem Vorjahresquartal und näherte sich wieder ein Stück dem Vorkrisenniveau.
  • Bau- und Ausbaugewerke meldeten sehr gute Einschätzungen, bei den industriellen Zulieferern war die Situation durchwachsen und im Kfz-Handwerk trübte sich die Lage wieder ein.
  • Ende September 2021 waren 314.700 Personen und damit 0,3 % weniger als zum Vorjahreszeitpunkt in den Handwerksunternehmen des Kammerbezirks beschäftigt.
  • Nach unseren Schätzungen wurden im 3. Quartal 2021 etwa 12 Milliarden Euro umgesetzt. Binnen Jahresfrist ist das ein Anstieg um 5,8 % nominal bzw. knapp 2 % real.
  • Der Anteil der Betriebe mit steigender oder gleichbleibender Nachfrage konnte mit 75 % gegenüber dem Vorjahreswert um 4 %-Punkte zulegen, nahm gegenüber dem Vorquartal jedoch um 7 %-Punkte ab.
  • Bei der Auslastung gab es einen Rückgang gegenüber dem Vorquartal um 1 %-Punkt auf 79 %. Hier machte sich die Materialknappheit bemerkbar.
  • Der Anteil investierender Betriebe stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 5 %-Punkte auf 39 %. Das Investitionsvolumen wuchs um 5 % auf 290 Milliarden Euro.
  • Die Erwartungen für das 4. Quartal 2021 sind erneut von Unsicherheit geprägt. 13 % gingen von einer Verbesserung aus, während 12 % mit einer Verschlechterung rechneten. Damit legen die Erwartungen trotz der hervorragenden Nachfragesituation in etwa auf Vorkrisenniveau.

 Der vollständige Konjunkturbericht

 zurück zur Übersicht
 Infostream-Archiv
 Infostream abonnieren



Ansprechpartner

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de




Im Titelbild gezeigter Ausbildungsberuf

Maler und Lackierer