26.04.2013: Pressemitteilung der Handwerkskammer für München und OberbayernGespräche in Brüssel
Kontakte zur EU knüpfen und diese pflegen, war Ziel der Brüssel-Reise des Vorstands der Handwerkskammer.
Kontakte zur EU knüpfen und diese pflegen, war Ziel der Brüssel-Reise des Vorstands der Handwerkskammer.
Vom 15. bis 19. April 2013 gibt es eine Aktionswoche zum Thema Ausbildung.
Messe-TV der Handwerkskammer berichtet täglich von der Internationalen Handwerksmesse.
Der BHT begrüßt, dass die Staatsregierung einen "Meisterbonus" für berufliche Weiterbildungen vergeben will.
Massiven Ärger löst das Verfahren zur Fortschreibung des Landesentwicklungs-programms bei Handwerk und Handelsverband aus.
Das oberbayerische Handwerk startet optimistisch ins neue Jahr 2013, wie der aktuelle Konjunkturbericht zeigt.
Das bayerische Handwerk kritisiert erneut Teile der Neufassung des Landesentwicklungs-
programms (LEP).
Die Handwerkskammer hat ein Projekt gestartet, um spanische Fachkräfte ins oberbayerische Handwerk zu vermitteln.
Das bayerische Handwerk kritisiert den politischen Stillstand, ausgelöst durch die Bundestagswahl im nächsten Jahr.
83 Prozent der Betriebe rechnen für das kommende Jahr im Vergleich zu 2012 mit steigenden bzw. gleich bleibenden Umsätzen.