Foto: Eberhard Spaeth/Stock.Adobe.com
Abriss des ehemaligen C&A-Bekleidungshauses in Heilbronn in Baden-Württemberg in Deutschland.

Webinarreihe "Recycling im Hochbau"



Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen relevant sind.

Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktiker*innen zu überwinden



Termine und Themen 

Teil 1 – Asbest auf Baustellen
27.10.2025, 09:00–12:00 Uhr
Fokus auf rechtssichere Verarbeitung von asbesthaltigen Materialien und deren Recyclingpotenziale. Hier geht es zur Anmeldung.

Teil 2 – Bauabfälle: Getrenntsammlung & Dokumentationspflichten
28.10.2025, 09:00–10:30 Uhr
Überblick über Pflichten aus der Gewerbeabfall- und Ersatzbaustoffverordnung (EBV), LAGA M 34-Vollzugshilfe, mit Checklisten und Praxisbeispielen. Hier geht es zur Anmeldung

Teil 3 – Bodenaushub als Ressource: Verwertung & Zwischenlagerung
12.11.2025, 09:00–12:00 Uhr
Themenspektrum von Abfall oder Ressource über Anforderungen der EBV/BBodSchV bis zu Zwischenlagerung, mit praktischer Matrix und Anwendungsbeispielen. Hier geht es zur Anmeldung

Referent: Holger Seit, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Umweltrecht für Bauhandwerker.



Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt online; nach Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig alle Zugangsdaten per E‑Mail.

Die Webinarreihe ist Teil des interregionalen RiBa-Projekts (Recycling im Bauwesen, gefördert durch Interreg Österreich–Bayern). 

 

Interreg-Projekt: RiBa - Recycling im Bauwesen anwenden

Zentrale Projektinhalte

  • Schaffung einer zukunftsfähigen und kompetenten Unternehmerlandschaft
  • Implementierung der Ökobilanzierung von RC-Baustoffen
  • Potenzialanalyse von Sekundärmaterialien