Meistervorbereitungskurs zum Kraftfahrzeugtechnikermeister Teil I

ausreichend freie Plätze

Falk Heller, www.argum.com
Kurse & Seminare: Vielfältiges Angebot

Details

Gebühren

Kurs: 3.050,00 €

Prüfung: 240,00 €

förderfähig

Unterricht

01.04.2028 - 08.11.2028

Samstag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr / dazugehörige Teil II: 46400107

Teilzeit

Lehrgangsdauer 310 Std.

Anmeldeschluss

27.03.2028

Lehrgangsort

Töginger Straße 49

84453 Mühldorf

Kontakt

Marion Heigl

Telefon 08631 3873-12

marion.heigl--at--hwk-muenchen.de

Details

Angebotsnummer 46400108-0

Die Inhalte des umfangreichen praktischen (I) der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk werden Ihnen in diesem Kurs durch unsere erfahrenen Dozenten praxisnah und anschaulich vermittelt, sodass Sie gut vorbereitet die Prüfung ablegen können.

Kursinhalt

  • Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnik und Kraftfahrzeugtechnik
    Bordnetze, Beleuchtungssysteme, Ladestromsysteme, Startsysteme, Motormanagement- und Antriebssysteme, Fahrzeugsicherheits- und Komfortsysteme, Informations- und Kontrollsysteme und Diebstahlsicherungssysteme

  • Auftragsabwicklung
    Fahrzeugannahme mit EDV, Service- und Reparaturinformationen, Kommunikation, Kalkulation, Auftragsdurchführung und -kontrolle, Fahrzeugübergabe, Zeitplanung

  • Betriebsführung und -organisation
    Kommunikation, Kalkulation, betriebliche Kennzahlen, Betriebs- und Personalmanagement, Marketing im Kfz-Betrieb

Ende Praxisteil: 2 Wochen Vollzeitunterricht KW 43-45 (08:00 Uhr bis 16:30 Uhr)
Anschließend Praxisprüfung

Der Meisterkurs Kfz Teil I (= Praxis) fließt in den dazugehörigen Meisterkurs Kfz Teil II (= Theorie / 46400107) mit ein! Mit Teil II sollte daher auch begonnen werden! D.h. unter der Woche wird Teil II unterrichtet und am Samstag Teil I.

Die Kursgebühren stehen noch nicht endgültig fest und können sich auf Beschluss der Vollversammlung verändern.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle, die eine Gesellenprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk erfolgreich abgelegt haben. Aber auch Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung können zugelassen werden.

Voraussetzungen

lt. Meisterprüfungsordnung

Förderung

Durch das Meister-BAföG möglich. Infos unter: www.meister-bafoeg.info

Anfahrt