
Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau - Teil 1
Seminare/Fortbildungen
Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau - Teil 1
Ob bei der Renovierung, im Aus- oder Hochbau: Der rechtssichere Umgang mit schadstoffbelasteten Materialien, Bauabfällen und Bodenaushub stellt viele Handwerksbetriebe vor neue Herausforderungen. Wer hier informiert ist, schützt seine Mitarbeitenden und den Bauherren vor unvorhergesehenen Kosten.
In dieser dreiteiligen Webinarreihe erhalten Sie praxisrelevantes Wissen zu aktuellen Vorschriften, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten auf der Baustelle mit Checklisten und Fallbeispielen.
Termin 1
27.10.25, 9 - 12 Uhr
Asbest auf Baustellen – was Handwerksbetriebe wissen müssen
Asbest ist noch immer in vielen Altbauten verborgen. Was bedeutet das für Planung, Ausführung und Entsorgung?
Die Inhalte des Seminars sind u.a.
- Wo kann Asbest heute noch vorkommen – und wann besteht Sanierungspflicht?
- Wie lässt sich bereits vor Vertragsschluss das Risiko einschätzen?
- Welche Schutzmaßnahmen sind nötig – auch bei bloßem Verdacht?
- Was ist bei der Vertragserfüllung zu beachten, wenn Asbest bestätigt wird?
- Entsorgungspflichten und rechtliche Rahmenbedingungen
✔ Mit Checklisten zur Vorerkundung, Asbestvermutung und Tätigkeitsprüfung
Referent: Holger Seit, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Umweltrecht für Bauhandwerker.
Weitere Termine
28.10.25, 9 - 11 Uhr
Bauabfälle: Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten nach Gewerbeabfall- und Ersatzbaustoff-Verordnung
12.11.25, 9 - 12 Uhr
Bodenaushub als Ressource: Fachgerechte Verwertung & Zwischenlagerung
Zielgruppe
DIe Webinare richten sich an alle Tätigen im Bau-, Ausbau-, Straßen-, Erd- und Hochbau sowie an technische BeraterInnen der Handwerkskammern.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Es handelt sich um ein online-Seminar. Nach Ende der Anmeldefrist erhalten Sie von uns einen Zugangslink per Mail.
Die Seminare finden im Rahmen des grenzüberschreitenden RiBa-Projekts (Recycling im Bauwesen) statt. Ziel des Projekts ist die Bewusstseinsbildung und Verbesserung des Informationsangebots für Bauherren, Planer und Bauunternehmen zu gesetzlichen Anforderungen und Bestimmungen. Dazu zählen u.a. Handreichungen zu den Potentialen und Einsatzmöglichkeiten recycelter Baustoffe sowie deren Beschaffung.
Das Projekt RiBa wird gefördert im Rahmen des Interreg-Programmes Österreich-Bayern 2021-2027.
Wann: 27.10.2025 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Handwerkskammer für München und Oberbayern