Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
Neue Regionalklassen 2026: Wo Autofahrer mehr bezahlen
Die Regionalklassen bestimmen mit, ob die Kfz-Versicherung teurer oder günstiger wird. Je nachdem, wo die meisten und teuersten Schäden bei Unfällen entstehen, steigen die Beiträge für die Kfz-Haftpflicht. Wer 2026 mit Änderungen rechnen muss.
Künstliche Intelligenz kann menschliche Führung nicht ersetzen
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Hilfsmittel beim Führen. Doch sie kann menschliche Führung nicht ersetzen – unter anderem, weil sie keine Verantwortung übernehmen kann und über kein Gewissen und Bauchgefühl verfügt.
Studie zeigt: Bäcker-Azubis sind meist zufrieden
Jeder vierte Bäcker-Lehrling wirft hin, doch eine neue Studie zeigt: Die überwiegende Mehrheit der Auszubildenden ist mit ihrem Beruf zufrieden. Was Betriebe tun können, um den Nachwuchs zu halten – und welche Faktoren dabei entscheidend sind.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.