Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
Brückensanierung gesichert: Bundestag gibt 1,1 Milliarden Euro frei
Wegen fehlender Geldmittel hatte die Autobahn GmbH einen Ausschreibungstopp verhängt. Die Politik handelt: Die Auftragsvergabe kann weitergehen. Die Vorhaben sind massiv.
Leistungsschwankungen bei Azubis: Was Ausbilder beachten sollten
Lehrlinge sind keine Maschinen – ihre Leistungsfähigkeit schwankt im Tagesverlauf. Wann sie besonders aufnahmefähig sind und wie Ausbilder darauf reagieren können, erklärt Ausbildungsberater Peter Braune.
Bierabsatz auf Rekordtief – Brauereien unter Druck
Der Bierkonsum in Deutschland sinkt weiter: Erstmals seit Beginn der Statistik wurde im Halbjahr die 4-Milliarden-Liter-Marke unterschritten. Der Brauer-Bund warnt vor wirtschaftlichen Folgen – auch durch das neue Zollabkommen mit den USA.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.