Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
"Das Fundament bröckelt": Mittelstand rechnet mit Ampel-Politik ab
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat 50 Verbände zu einem Mittelstandsdialog geladen. Deren Kritik ist unüberhörbar.
Spekulationssteuer nach Zwangsversteigerung: Neuer Musterprozess
Wurde Ihre Immobilie zwangsversteigert und nun verlangt das Finanzamt Spekulationssteuer auf den Gewinn? Das müssen Sie nicht einfach hinnehmen. Ein neues Verfahren vor dem Bundesfinanzhof könnte die Besteuerung kippen. Welche Schritte Sie jetzt einleiten müssen.
Zeitumstellung 2025: Die wichtigsten Fragen und Antworten
In der Nacht zum Sonntag, dem 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt. Aber sollte die Zeitumstellung nicht längst abgeschafft sein? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.