
Bayerischer Energiepreis
Zielsetzung
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vergibt seit 1999 gemeinsam mit dem Bayerischen Energie-Forum den Bayerischen Energiepreis.
Mit dem Bayerischen Energiepreis 2026 sollen herausragende Leistungen in Bayern in den Bereichen Energieeffizienz, innovative Infrastrukturprojekte sowie Gebäude als Energiesystem ausgezeichnet werden.
Er würdigt klein- und mittelständische Unternehmen mit herausragenden innovativen Leistungen auf dem Feld der rationalen Energienutzung, der erneuerbaren Energien und der neuen Energietechnologien.
Besonders auszeichnungswürdig sind dabei innovative Lösungen aus den Bereichen Energieforschung, Digitalisierung sowie kommunale Energiekonzepte.
Vergabekriterien
- praktische Anwendbarkeit, Marktpotential
- Energiegewinn bzw. -einsparung
- Wirtschaftlichkeit
- Demonstrationswert, Übertragbarkeit
- Wertschöpfung, Übertragbarkeit
- Schutzrechtslage (Patentstatus, Lizenzen)
Bewerbung
Unternehmen müssen sich in einem Online-Verfahren bewerben und dabei eine nominierungsberechtigte Stelle angeben, die sie für den Energiepreis vorschlägt. Nominierungsberechtigt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie das Handwerk ist u. a. der Bayerische Handwerkstag (BHT), von dem Sie nähere Informationen zum Verfahren erhalten.
Weitere Informationen und die online Bewerbungsunterlagen (ab Ende September)
finden Sie unter: www.bayerischer-energiepreis.de