19.03.2019: Keine starre Grenze beim FlächenverbrauchHandwerk fordert Flächensparen mit Augenmaß

„Wir alle wollen, dass mit unserer Umwelt sorgsam umgegangen wird. Das Handwerk ist deshalb für ein durchdachtes, ausgewogenes und effizientes Flächenmanagement, das auch die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben berücksichtigt“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie des Bayerischen Handwerkstages Franz Xaver Peteranderl.


13.03.2019: Internationale Handwerksmesse zeigt Bedeutung des HandwerksHandwerk ist wichtig für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft

„Die IHM führt wie jedes Jahr ganz klar vor Augen, wie wichtig das Handwerk für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ist. Eine handwerksfreundliche Politik ist deshalb eine Investition in leistungsfähige Betriebe, Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie die Versorgung mit hochwertigen handwerklichen Gütern und Dienstleistungen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl zur Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse München 2019. 


06.03.2019: Handwerk fordert weniger Bürokratie bei Whistleblowing-RichtlinieBürokratiekeule trifft wieder die Falschen

„In Handwerksbetrieben sind die Maßnahmen der geplanten EU-Whistleblowing-Richtlinie völlig unnötig und sogar schädlich. Hier werden mit der großen Bürokratiekeule mal wieder die Falschen getroffen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


27.02.2019: Handwerk fordert steuerliche Förderung der Gebäudesanierung Aktuelle Debatte um ein Klimaschutzgesetz

„Wir brauchen endlich eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Das wäre wirklich ein effektiver Beitrag zur Energie- und CO2-Einsparung und damit zum Klimaschutz“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl zur aktuellen Debatte um ein Klimaschutzgesetz. 


19.02.2019: Handwerk begrüßt Bundesratsbeschluss zur Wiedereinführung der Meisterpflicht Qualifikationsniveau und Leistungsfähigkeit im Handwerk gestärkt

„Mit der Wiedereinführung der Meisterpflicht würden Qualifikationsniveau und Leistungsfähigkeit im Handwerk gestärkt und Fehler der Handwerksrechtsnovelle von 2004 korrigiert. Die aktuelle Initiative sehen wir deshalb uneingeschränkt positiv“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

 


12.02.2019: Bei den Stromkosten drohen weitere ErhöhungenEs muss endlich gegengesteuert werden

„Deutschland ist in vielen Bereichen Spitze – leider auch bei den Stromkosten. Und es drohen weitere Kostentreiber. Hier muss endlich gegengesteuert werden“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


06.02.2019: Aktueller Reformvorschlag muss nachgearbeitet werdenGrundsteuerreform noch nicht auf dem richtigen Weg

„Die Grundsteuer muss unbürokratisch zu ermitteln sein und darf keinesfalls zu Mehrbelastungen führen. Der aktuelle Reformvorschlag garantiert das noch nicht. Hier muss nachgearbeitet werden“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


30.01.2019: Handwerk steht zu Rückkehr der Meisterpflicht Der Meister steht für hohe Qualifikation und Qualität

„Der Meister steht für hohe Qualifikation und Qualität, für verlässliche Berufsausbildung und Verbraucherschutz. Eine Rückkehr zur Meisterpflicht in bislang zulassungsfreien Handwerksberufen bedeutet deshalb die Rückkehr zu einer stabilen Grundlage für Ausbildung, Qualitätsarbeit und fairen Leistungswettbewerb,“ sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


23.01.2019: Trotz zunehmender Warnungen für die Gesamtkonjunktur - Stimmung bleibt positivErfolgreicher Jahresendspurt der Handwerkskonjunktur

„Für das heimische Handwerk war das 4. Quartal ein hervorragender Abschluss eines konjunkturell sehr erfolgreichen Jahres. Dies Stimmung ist weiterhin auf einem hohen Niveau und trotz der zunehmenden Warnungen für die Gesamtkonjunktur bleibt auch die Stimmung bei den Betrieben weiterhin sehr positiv“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl bei der Vorstellung des neuesten Konjunkturberichtes.

 


16.01.2019: Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Schritt in die richtige RichtungFachkräfte werden für die Betriebe immer wertvoller

„Beruflich aus- und weitergebildete Fachkräfte werden für die Betriebe immer wertvoller. Es ist deshalb wichtig, dass auch bei der geplanten Erleichterung der Fachkräftezuwanderung Fachkräfte für das Handwerk ausreichend berücksichtigt werden“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.