Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Karussell-Element
Herzlich willkommen!
Neues aus der DHZ
EU legt Klimaziel 2040 vor: Handwerk warnt vor starren Vorgaben
Das Handwerk fordert Entlastungen statt neuer Klimabürokratie, während die EU-Kommission 90 Prozent weniger Treibhausgase bis 2040 anstrebt.
Kritik von Baugewerbe an Plänen zu Sondervermögen
100 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur – doch ohne verbindliche Regeln drohen die Mittel zu verpuffen, warnt das Baugewerbe.
"Sicherheit in der Lieferkette gibt es nicht umsonst"
René Petri, Deutschlandchef der Strategieberatung Proxima, über das Lieferkettengesetz und was Unternehmen ab 2028 erwartet.
Unsere Apps
Aktuelles aus Bayern
Mindestausbildungsvergütung
Der Gesetzgeber hat eine Mindestausbildungsvergütung für alle Lehrverträge eingeführt, die ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Ausbildungsvergütungen müssen weiterhin angemessen sein. Die Angemessenheit orientiert sich wie bisher in erster Linie an einschlägigen Tarifverträgen. Neu: Es gibt eine Untergrenze.
Lehrvertrag Online der bayerischen Handwerkskammern
Schnell und bequem einen Lehrvertrag erstellen: Der neue Lehrvertrag Online bietet viele Vorteile für Handwerksbetriebe
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifische, praktische Unterrichte, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr.
Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern
Die Bildungszentren der bayerischen Handwerkskammern sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung.